News | Oberthür & Partner

Aktuelles von Oberthür & Partner

Das Abwehrrecht greift schon bei vermuteter Beeinträchtigung

Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 37/2023

ADI-Campus-Veranstaltung zum Thema „ESG ist Ordnungsrecht“ bei Oberthür & Partner

Am 12.09.2023 durften wir in unseren Räumlichkeiten am Alten Wall Gastgeber für eine ADI-Campus Veranstaltung sein. Unser Partner @Lars Friedrich Borchardt hat dabei einen Überblick darüber gegeben, dass Environmental, Social & Governance (#ESG) nicht nur ein Thema der Finanzbranche ist,…

Seminar „Unwirksamkeit der Sozialen Erhaltungsverordnung Barmbek-Süd“ mit dem BFW Landesverband Nord

Ziel von Sozialen Erhaltungsverordnungen ist es gemäß § 172 Absatz 1 Satz 4 BauGB, in einem Gebiet die Zusammensetzung der ansässigen Wohnbevölkerung zu erhalten. Die Durchführung von baulichen Maßnahmen unterliegt dabei oftmals einem zusätzlichen Genehmigungserfordernis. Das Hamburgische…

O&P unterstützt den Uhlenhorster Hockey-Club e.V

Oberthür & Partner ist stolzer Unterstützer des Uhlenhorster Hockey-Club e.V. und sponsert einen Mannschaftssatz Trikots für die neue Saison.

Wir…

Seminar „Der vollständige, mangelfreie Bauantrag mit dem BFW Landesverband Nord“

Voraussetzung für die Erteilung einer Baugenehmigung oder eines Bauvorbescheids ist ein vollständiger Bauantrag. Nach den Bauordnungen der Länder ist…

Soziale Erhaltungsverordnung Barmbek-Süd unwirksam – Fallen nun weitere Erhaltungsverordnungen?

Das Hamburgische Oberverwaltungsgericht hat mit Urteil vom 14. Februar 2023 (Az.: 2 E 6/21.N) die soziale Erhaltungsverordnung der Freien und…

O&P auf der Expo Real 2023 in München

Vom 4. bis 6. Oktober 2023 findet die EXPO REAL in München statt – wir freuen uns, wie bereits in den Vorjahren, wieder am Stand von Hamburg Invest

Henning Bunte und Lars Friedrich Borchardt

O&P-Partnerschaft wächst!

Seit dem 01.08.2023 verstärken Henning Bunte und Lars Friedrich Borchardt die Ebene der Partner bei O&P.

Beide Partner erweitern die Expertise von…

Bündnisgipfel für Wohnen des Hamburger Senats vom 26.06.2023 | Achtung Wohnungsneubau bricht ab 2024 dramatisch ein

O & P nimmt auf Einladung der Hamburger Wohnungswirtschaft als führende Baurechtskanzlei am Bündnisgipfel des Hamburger Senats in Anwesenheit der…

O&P feiert Sommerfest an der Ostsee

Auch in diesem Jahr haben wir den Sommer wieder mit einem Besuch an der Ostsee eingeläutet. 

Viel Sonne, kühle Getränke und Spiele am Strand sorgten…

Keine neuen und keine illegalen Ferienwohnungen mehr auf Sylt

Alle bestehenden Ferienwohnungen auf Sylt werden auf Legalität überprüft und neue Ferienwohnungen sollen möglichst nicht mehr zugelassen werden

Das…

Keine Baubefreiung ohne Erlaubnis der Kommune

Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 27/2023

Hello World!

Als eine der führenden Kanzleien im Bau- und Immobilienrecht, haben auch wir nun den spannenden Schritt zu LinkedIn® gewagt.
Für mehr Informationen…

O&P auf der Real Estate Arena 2023 in Hannover

Vertreten durch Lars Friedrich Borchardt und Sebastian Bischoff hat O&P dieses Jahr erstmals die Real Estate Arena in Hannover besucht. Die…

Ein Schottergarten ist keine Grünfläche gemäß Bauordnung

Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 17/2023

Stellungnahme von Henning Bunte Gegenstand des Podcasts "Beyond the Obvious" von Dr. Daniel Stelter featured by Handelsblatt

Im Rahmen seines Podcasts "Beyond the Obvious" zitiert der Ökonom Dr. Daniel Stelter in der Folge "Vermögensabgabe durch die Hintertür" (ab Minute 14)…

Dachaufbau muss den Grundzügen der Planung entsprechen

Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 7/2023

Lars Friedrich Borchardt

Oberthür & Partner gewinnt Lars Friedrich Borchardt für den Bereich Öffentliches Baurecht mit Schwerpunkt auf u.a. Fragen der Klimaanpassung, des Umweltrechts und erneuerbare Energien.

Lars Friedrich Borchardt war seit 2017 zunächst für Taylor Wessing und dann GvW Graf von Westphalen im Umwelt- und Planungsrecht tätig. Neben der…

Kein Nachbarschutz für fehlerhafte Ausnahmeerteilungen

Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 47/2022

Neuer Bauprüfdienst „Mobilitätsnachweis“

Die Fachanweisung 01/2013 „Notwendige Stellplätze und notwendige Fahrradplätze“ ist außer Kraft getreten. An die Stelle der Fachanweisung tritt der…

Hinterlandbebauung hat sich an Nachbarhäusern zu orientieren

Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 37/2022

O&P auf der EXPO REAL 2022

Auch in diesem Jahr war O&P wieder auf der größten Gewerbeimmobilienmesse Europas, der EXPO REAL in München, vertreten. Drei Tage lang traf sich das…

Keine Baulastenlöschung nur wegen Gesetzesänderung

Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 27/2022

Kaufpreisreduktion erst bei grobem Missverhältnis zum Wert

Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 17/2022

Ein rechtswidriger B-Plan-Entwurf hat keine Planreife

Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 7/2022

Oberthür & Partner gewinnt Henrik Wallraf als neuen Partner für den Bereich Immobilien-Transaktionen, Projektentwicklungen und gewerbliches Mietrecht.

Henrik Wallraf war bis 2010 Partner der Immobilienrechts-Boutique JebensMensching und dort insbesondere an der Schnittstelle Gesellschaftsrecht /…

Immobilienkongress des BFW - „Fortschritt wagen!? Immobilienwirtschaftliche Herausforderungen 2030“

Die Kanzlei Oberthür & Partner wurde durch Herrn RA Bunte auf dem diesjährigen Immobilienkongress des BFW (Bundesverband Freier Immobilien- und…

Deutschlands Bester Anwalt

Auch 2022 wurde Dr. Oberthür wieder auf den Rechtsgebieten Baurecht und Immobilienwirtschaftsrecht als "Best Lawyer“ vom HANDELSBLATT nach Befragung…

Gutachterliche Stellungnahme zum KfW Förderstopp

Gutachterliche Stellungnahme zu Ansprüchen der berechtigten Antragsteller im Förderprogramm des Bundes für energieeffizientes Bauen (BEG 261 + 461)…

Baurechtsbrief I 2022

Darf die Bundesregierung überfallartig Ihre Förderprogramme für Immobilien ohne Vorankündigung einstellen?
Habe ich als Bauherr einen Anspruch auf…

Was sozial nachhaltig ist, bleibt Auslegungssache

Ein Beitrag aus der Immobilien Zeitung Nr. 50/2021

Baurechtsbrief II 2021

Der Bun­des­tag hat am 07.05.2021 das so­ge­nann­te Bau­land­mo­bi­li­sie­rungs­ge­setz ver­ab­schie­det. Es sieht vor allem Än­de­run­gen im…

Ist Ihr Gebäude "ESG-Fit"?

E (Environmental) S (Social) G (Governance) – neue Herausforderungen und Chancen für Finanzmarkteilnehmer, Projektentwickler und Eigentümer im…

Baurechtsbrief I 2021

Mit dem „Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiverfahrens und zur Verbesserung der Pandemiebedingter Bedingungen im Gesellschafts-,…

Kommentar zum Denkmalrecht von Dr. Oberthür erschienen

Der Kommentar zeigt zunächst kurz die historische Enwicklung des Denkmalrechts in Hamburg bis zum heute gültigen ipso iure Prinzip auf.
Ausführlich…

Baurechtsbrief III 2020 (PlanSiG)

Für unsere Mandanten aus dem Immobilienbereich wurden wir auf die neuen Planungssicherstellungesetz PlanSiG hin, war in diesem Baurechtsbrief wird und…